top of page

Die traditionelle Teeparty – Ein Genuss mit Stil und Spass für Senioren



Stell dir vor, du lädst deine Senioren zu einer gemütlichen Teeparty ein – mit feinstem Tee, köstlichen Leckereien und vielleicht einem kleinen Spiel zwischendurch. Klingt nach einer wunderbaren Idee, oder? Doch woher kommt diese Tradition eigentlich und wie kannst du eine Teeparty organisieren, die nicht nur stilvoll, sondern auch unterhaltsam ist?


Woher kommt die Teeparty?

Die klassische Teeparty, wie wir sie heute kennen, stammt aus England. Bereits im 17. Jahrhundert wurde der Tee in Europa bekannt, doch die Teeparty, wie sie heute zelebriert wird, verdanken wir Anna Maria Russell, der Herzogin von Bedford. Sie führte im 19. Jahrhundert den „Afternoon Tea“ ein, weil sie zwischen Mittag- und Abendessen Hunger verspürte. Das kleine Zwischenmahl mit Tee und Gebäck wurde so populär, dass es sich schnell in der englischen Gesellschaft verbreitete. Noch heute ist der Afternoon Tea ein Symbol für Eleganz und Geselligkeit.


Teeparty für Senioren – Warum nicht?

Eine Teeparty ist die perfekte Gelegenheit, um mit deinen Senioren einen entspannten und gleichzeitig unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Dabei geht es nicht nur um den Genuss des Tees, sondern auch darum, das Beisammensein, die Nostalgie und die Chance, Erinnerungen zu wecken.


Hier sind einige Ideen, wie du deine Teeparty für Senioren gestalten kannst:

  1. Der Tee:

    Wähle verschiedene Teesorten aus, damit die Senioren selbst entscheiden können, welche sie bevorzugen. Schwarzer Tee, Kräutertees oder auch Früchte- und Rooibos-Tees sind eine tolle Auswahl. Vergiss nicht, auch koffeinfreie Optionen anzubieten – besonders wichtig für Senioren, die vielleicht auf Koffein verzichten sollten.

  2. Das Gebäck:

    Kleine Häppchen wie Sandwiches, Scones (Rezept ist unten kostenlos zum Herunterladen), mit Marmelade und Clotted Cream (eine Art dicker Rahm) und vielleicht ein paar Kekse oder Kuchenstücke gehören einfach dazu. Du kannst die Senioren sogar in die Zubereitung einbeziehen, falls sie Lust haben, mit einzupacken.

  3. Dekoration: Denken Sie an hübsche Tischdecken, Porzellantassen und vielleicht eine kleine Blumendekoration. Das schafft eine feierliche, aber dennoch gemütliche Atmosphäre. Es kann den Senioren das Gefühl geben, etwas Besonderes zu erleben.


Spiele bei der Teeparty – Spass darf sein!

Warum nicht die Teeparty mit einem kleinen Spiel auflockern? Hier sind einige Ideen:

  • Teewissen-Quiz: Teste das Wissen der Senioren rund um Tee. Welche Teesorten kennen sie? Wie viele Teesorten gibt es? Was muss man auf einer englischen Teeparty beachten?

  • Teesorte erraten: Fülle verschiedene Kannen mit unterschiedlichen Teesorten und lass die Senioren den Tee anhand des Geruchs oder Geschmacks erraten.

  • Erinnerungsspiele: Stelle Fragen, welche die Senioren dazu anregen, von früheren Erlebnissen zu erzählen, z. B. „Wann hast du deinen ersten Tee getrunken?“ oder „Gab es bei dir früher besondere Nachmittage mit Tee?“


Teeparty und Senioren – Worauf solltest du achten?

Wenn du eine Teeparty für Senioren planst, ist es wichtig, auf einige Punkte zu achten, damit sich alle wohlfühlen:

  • Ernährungsbedürfnisse: Manche Senioren haben spezielle Diätvorschriften oder Unverträglichkeiten. Stelle sicher, dass es auch zuckerfreie oder glutenfreie Optionen gibt.

  • Barrierefreiheit: Achten darauf, dass die Tische leicht zugänglich sind und niemand Schwierigkeiten hat, an die Teetassen oder Snacks zu gelangen.

  • Trinken ohne Verbrennen: Warte ab, bis der Tee nicht mehr zu heiss ist, bevor du ihn servierst. Ältere Menschen haben oft ein geringeres Temperaturempfinden und könnten sich leicht verbrennen.


Etikette – Muss das sein?

Auch bei einer entspannten Teeparty schadet ein wenig Etikette nicht. Es geht nicht darum, steif und formell zu sein, aber ein paar kleine Hinweise können das Erlebnis verfeinern:

  • Der Teelöffel: Nach dem Umrühren sollte der Löffel immer auf der Untertasse landen, nicht in der Tasse.

  • Das Heben der Tasse: Die Teetasse wird immer am Henkel gehalten – niemals den Rand der Tasse umfassen.

  • Das Nippen: Trink den Tee in kleinen Schlucken. Und ja, Schlürfen ist eher unhöflich (auch wenn es manchmal schwer zu vermeiden ist!).


Lustige Fakten zu Teepartys

Wusstest du, dass die Briten jährlich etwa 100 Millionen Tassen Tee trinken? Oder, dass die erste Teekanne aus China stammt und aus Porzellan gefertigt wurde? Und dass es früher als respektlos galt, den kleinen Finger beim Teetrinken abzuspreizen – obwohl viele glauben, es sei besonders vornehm?


Teeparty mit Stil und Freude

Also, worauf wartest du noch? Eine Teeparty ist eine wundervolle Möglichkeit, den Senioren eine Freude zu bereiten. Du kannst sie nicht nur mit feinem Tee und leckeren Häppchen verwöhnen, sondern auch ihre Sinne anregen und ihnen eine Gelegenheit zum Plaudern und Lachen bieten.

Hast du schon einmal eine Teeparty veranstaltet? Wenn nicht, probier es aus – deine Senioren werden es lieben!








Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere gerne unten und erzähle von deinen Erfahrungen.


Möchtest du immer die aktuellsten Neuigkeiten von aktiv miteinander?






Comments


bottom of page